Gemeinsam für eine zirkuläre Bauwirtschaft: Neue Partnerschaft zwischen CircularLCA und ikl GmbH

Die Bauwirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern notwendige Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung. In diesem Wandel spielen Partnerschaften zwischen innovativen Unternehmen eine Schlüsselrolle – und genau hier setzt unsere neue Zusammenarbeit an:
Wir freuen uns sehr, die ikl GmbH als neuen Partner und CircularLCA-Nutzer in unserem Netzwerk willkommen zu heißen!
Eine gemeinsame Vision
Was uns verbindet, ist nicht nur das Ziel, die Bauwirtschaft nachhaltiger zu gestalten – sondern die Überzeugung, dass zirkuläres und klimafreundliches Bauen nur mit einer Kombination aus fundierter Expertise, praxisnahen Lösungen und digitalen Werkzeugen gelingen kann.
Sowohl Concular als auch die ikl GmbH sind aktiv in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Mitglied im Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA). In diesen Verbänden bringen wir unsere Perspektiven und Erfahrungen ein, setzen Impulse und gestalten Rahmenbedingungen mit, die das nachhaltige Bauen in Deutschland vorantreiben.
Die ikl GmbH – Expertise mit messbarem Anspruch
Die ikl GmbH ist weit mehr als ein klassisches Ingenieur- oder Beratungsbüro. Seit über 20 Jahren begleiten ihre Expertinnen und Experten Bauprojekte im Neubau und Bestand – von der Konzeptentwicklung über die Umsetzung bis zum Betrieb.
Was sie auszeichnet:
✔️ Verknüpfung von Praxis und Forschung – unter anderem durch langjährige Erfahrung und wissenschaftliche Arbeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
✔️ Fokus auf messbare Ergebnisse – Nachhaltigkeit wird nicht als Schlagwort verstanden, sondern anhand konkreter Kennzahlen belegt.
✔️ Ganzheitlicher Lebenszyklus-Ansatz – Gebäude werden nicht nur für den heutigen Bedarf, sondern für ihre gesamte Nutzungsdauer geplant, gebaut und optimiert.
CircularLCA – Nachhaltigkeit messbar machen
Mit CircularLCA liefern wir das digitale Werkzeug, das es ermöglicht, Ökobilanzen, Variantenvergleiche und Gebäuderessourcenpässe schnell, einfach und präzise zu erstellen.
Das Besondere:
✔️ Automatisierte Berechnungen reduzieren den Zeitaufwand erheblich.
✔️ Integration von Lebenszyklusanalysen in den Planungsprozess macht nachhaltige Entscheidungen von Anfang an möglich.
✔️ Schnittstellen zu Zertifizierungssystemen wie DGNB erleichtern die Nachweisführung.
So wird aus dem Ziel „nachhaltiges Bauen“ eine überprüfbare Realität – mit klaren Zahlen, vergleichbaren Szenarien und dokumentierten Ressourcendaten.
Was wir gemeinsam erreichen wollen
Die Zusammenarbeit zwischen CircularLCA und der ikl GmbH zielt darauf ab, praktische Lösungen für die Transformation der Bauwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen.
Konkret heißt das:
✔️ Nachhaltige Projekte realisieren – die ikl GmbH setzt CircularLCA ein, um ihre Arbeit in Zertifizierungen, Ökobilanzen und Ressourcenkonzepten noch effizienter zu gestalten. Concular bringt seine Kompetenz im zirkulären Bauen und in der Wiederverwendung von Materialien ein.
✔️ CircularLCA praxisnah weiterentwickeln – Feedback aus realen Projekten fließt direkt in die Optimierung des Tools ein, damit es noch präziser, nutzerfreundlicher und leistungsfähiger wird.
✔️ Wissen, Erfahrung & Innovation bündeln – unsere Teams arbeiten Hand in Hand, um technologische Möglichkeiten mit planerischer und baulicher Erfahrung zu verknüpfen.
Ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft
Die Bau- und Immobilienbranche ist einer der größten Ressourcenverbraucher weltweit. Umso wichtiger sind Partnerschaften, die nicht nur Strategien entwickeln, sondern sie in konkrete, messbare Maßnahmen übersetzen.
Mit der ikl GmbH haben wir einen Partner gewonnen, der diesen Anspruch teilt und bereits heute zeigt, wie nachhaltige Bauprojekte erfolgreich umgesetzt werden können. Gemeinsam wollen wir dazu beitragen, dass Ressourcenschonung, CO₂-Reduktion und Wiederverwendung zum Standard in der Branche werden.
Willkommen im CircularLCA-Universum!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, den Austausch und die Projekte, die wir zusammen gestalten werden. Jede Partnerschaft wie diese bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel: eine zirkuläre, klimaneutrale Bauwirtschaft, in der Materialien im Kreislauf bleiben und Gebäude nachhaltig geplant, gebaut und betrieben werden.