QNG-Gütesiegel für CircularLCA: Auszeichnung durch die Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung e.V.

Inhaltsangabe
Einführung: Von der Idee zum offiziellen Siegel
Warum QNG-Validierung wichtig ist
Was CircularLCA zur QNG-Software macht
Was das für Planer:innen, Auditor:innen und Bauherr:innen bedeutet
Fazit: Ein Meilenstein für CircularLCA – und für euch
Von der Idee zum offiziellen Siegel
Es gibt Momente, da klopft man sich selbst kräftig auf die Schulter – und das hier ist so einer: CircularLCA ist jetzt offiziell QNG-validiert! 🎉
Was bedeutet das konkret? Unsere LCA-Software erfüllt ab sofort alle Anforderungen des QNG-Gütesiegels der Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung e.V. – und darf sich damit ganz offiziell als QNG-Software bezeichnen.
Das Ganze ist kein Selbstläufer. Seit Januar sind wir Mitglied der Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung e.V., und nun wurde unsere Software einer gründlichen Prüfung unterzogen – mit Erfolg. Wir liefern normkonforme, nachvollziehbare und belastbare Lebenszyklusanalysen, wie sie für nachhaltiges Bauen in Deutschland gefordert werden.
Ein großer Schritt für unser Team – und ein echtes Plus für alle, die mit CircularLCA arbeiten.
Was ist das QNG überhaupt?
QNG steht für Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude und ist das staatliche Gütesiegel für Nachhaltigkeit am Bau – entwickelt vom Bundesbauministerium.
Hier geht’s nicht nur um gute Dämmung oder Solarpanels, sondern um ein ganzheitliches Verständnis von nachhaltigem Bauen: Ökologische Qualität, Wirtschaftlichkeit und soziokulturelle Aspekte spielen gleichermaßen eine Rolle.
QNG sorgt für klare Kriterien und messbare Standards – eine Art TÜV-Siegel für Nachhaltigkeit am Gebäude. Wer danach zertifiziert, plant mit Verantwortung und Weitblick.
Warum QNG-Validierung wichtig ist
„Klingt gut“ reicht beim QNG nicht. Die Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung e.V. schaut sehr genau hin, bevor sie Software wie CircularLCA das QNG-Prüfsiegel erteilt.
✔️ Normkonformität nach DIN EN 15978
✔️ Transparenz der Methodik
✔️ Technische Exaktheit und Reproduzierbarkeit
Nur wer diese Kriterien erfüllt, darf sich als QNG-Software bezeichnen. Und genau das tut CircularLCA jetzt – mit Brief, Siegel und jeder Menge Stolz.
Was CircularLCA zur QNG-Software macht
CircularLCA ist mehr als nur eine klassische LCA-Software. Mit der QNG-Validierung ist nun auch offiziell bestätigt: Unsere Software liefert verlässliche Lebenszyklusanalysen, die im Rahmen von QNG-Zertifizierungen und Förderprojekten genutzt werden können.
✔️ QNG-konforme Ergebnisse für Neubau und Sanierung
✔️ Schnittstellen zu Ökobaudat, BIM-Modellen & Co.
✔️ Automatisierte Dokumentation für Nachweise
✔️ Transparente Methodik, auf die sich Auditor:innen verlassen können
Ob Entwurf, Planung oder Zertifizierung: CircularLCA begleitet den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.
Was das für Planer:innen, Auditor:innen und Bauherr:innen bedeutet
Für alle, die nachhaltige Gebäude realisieren wollen, wird’s jetzt noch einfacher:
Mit CircularLCA habt ihr eine LCA-Software, die nicht nur benutzerfreundlich ist, sondern auch QNG-ready.
✔️ Ihr arbeitet mit geprüften, förderfähigen Ergebnissen
✔️ Ihr spart Zeit bei der Nachweisführung
✔️ Ihr könnt sicher sein, dass eure Lebenszyklusanalysen den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen
Kurz: Weniger Papierkram, mehr Projektzeit – und das mit einem Tool, das eure Sprache spricht.
Fazit: Ein Meilenstein für CircularLCA – und für euch
QNG-Validierung ist nicht nur ein neues Label für uns. Es ist der Beweis, dass CircularLCA höchste Standards erfüllt – technisch, methodisch und praktisch. Damit sind wir nicht nur eine weitere LCA-Software, sondern eine echte QNG-Software, auf die man sich verlassen kann.
Für euch heißt das: Ein Tool, das euch unterstützt, statt zu überfordern.
Für uns heißt das: Weiter Vollgas geben für zirkuläres, transparentes und nachhaltiges Bauen.