Beratung Zirkuläres Bauen

consulting scaled

Concular unterstützt Sie bei allen Fragen und Leistungen rund um Zirkuläres Bauen: Zertifizierung, Materialwahl und BIM Planung, Gebäuderessourcenpass-Erstellung, Szenarien- und Variantenvergleich sowie fachliche Zuarbeit in allen Planungs- und Lebenszyklusphasen Ihrer Gebäude.

✓ Expert:innen für Zirkuläres Bauen
✓ BIM, Planung und Bilanzierung
✓ Beratung und Entscheidungshilfe

Unsere Leistungen

savings

Materialkreislauf

Beratung und Fachplanung vom Rückbau bis zum Einbau

consulting

Ökobilanzierung

Ökobilanzierung für Bestand und Neubauprojekte

scenario comparison

Szenarien und Varianten

Vergleichen von Baumaßnahmen und Materialien für optimale Compliance-Voraussetzungen

materials

Materialwahl

Planen und bauen mit CO2-reduzierten Materialien und Bauteilen

compliance

Reporting-Compliance

Ausweis von Ökobilanzdaten und Zirkularität für Reportingstandards und Zertifizierungen

residualvalue

Wertberechnung

Unterstützung bei Finanzierungen durch Berechnung des Materialwerts

Unsere Expert:innne beraten Sie gerne

Über 10 Jahre gesammelte Expertise in zirkulärem Bauen und Rückbauen, Nachhaltigkeitszertifizierungen und Reportings.

Ausgestattet mit der Concular Materialdatenbank und digitalen Lösungen zur Ökobilanzierung, Erstellung von Gebäude- und Materialpässen, BIM Planungstools und dem Circular Performance Index – das Beratungsteam von Concular ist kompetenter Partner für Bauen im Bestand sowie nachhaltiges, kreislaufgerechtes Bauen.

Jetzt Termin vereinbaren
project dev

Ein Partner für alle Fälle

Mit Concular sind Sie nie allein. Unser Circularity Partner Netzwerk erweitert unsere Leistungen mit Expertise in Bilanzierung, Logistik, Produktion, Rückbau und Planung.

Mehr erfahren
circularitypartner scaled e1680127328380
Das Fachamt Bezirklicher Sportstättenbau als Realisierungsträger legt viel Wert auf nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft, weswegen Concular uns bei der Untersuchung der Wiederverwendung von Baustoffen unterstützt hat. Ressourceneinsparung und die Minimierung des ökologischen Fußabdruckes sind Grundlagen des zukünftigen Bauens.
Almudena Comas Molina
Fachamt Bezirklicher Sportstättenbau, Bezirksamt Hamburg-Mitte