Kostenfreier Einführungskurs: Ökobilanzierung mit CircularLCA

Sie sind in der Planung, Beratung oder Zertifizierung tätig und suchen ein leistungsfähiges, praxisnahes Tool für die Ökobilanzierung, die Erstellung von Gebäuderessourcenpässen und Variantenvergleiche in frühen Planungsphasen? In diesem Einführungskurs lernen Sie CircularLCA kennen – eine anerkannte Software für die ganzheitliche Lebenszyklusanalyse im Bauwesen.
Zielgruppe:
Architekt:innen, Ingenieur:innen, Zertifizierungs- und Nachhaltigkeitsexpert:innen mit Erfahrung im Bereich Ökobilanzierung, die ein geeignetes Tool für Praxis und Zertifizierung suchen.
Was Sie erwartet:
- Ein praxisnaher Überblick über die Funktionen und Arbeitsweise von CircularLCA
- Anwendungsbeispiele aus Planung, Beratung und Zertifizierung
- Raum für Fragen, Diskussion und Austausch mit anderen Fachleuten
CircularLCA im Überblick:
- Automatisierte Ökobilanzierung nach DGNB, QNG und Level(s) (inkl. Export als PDF, Excel/CSV)
- Konformitätscheck für DGNB V18, V23, QNG und Level(s)
- Abbildung der Zirkularität über den Circularity Performance Index (CPX), inkl. Materialherkunft, Wiederverwendungspotenzial, Trennbarkeit und Demontagefähigkeit
- Intuitive Materialflussanalyse mit Re-Use-, Recycling- und Primärrohstoff-Anteilen – korrekt bilanziert gemäß geltender Standards
- Export von Gebäuderessourcenpässen nach DGNB sowie Erstellung des Building Circularity Report (PDF)
- Erstellung von Variantenvergleichen auf Gebäude- und Bauteilebene – für fundierte Materialentscheidungen sowohl in frühen Planungsphasen als auch während der Ausführung
- Integrierte Datenbank mit über 120k+ generischen und spezifischen EPDs weltweit
Jetzt anmelden und CircularLCA kennenlernen – praxisnah, zukunftsorientiert und bereit für Ihre Projekte.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.circularlca.de