Eine Bauwende der linear-gestalteten Bauwirtschaft ist notwendig, um Klimaziele zu erreichen.
Das zirkuläre Bauen setzt auf die Wiederverwendung und das Recycling von Baustoffen – doch bereits bei der Vergabe werden die Weichen für ein kreislaufgerechtes Bauprojekt gestellt. Dieses Seminar gibt einen ersten Einblick in die vergaberechtlichen Rahmenbedingungen, die die Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen beeinflussen und nachhaltiges Bauen ermöglichen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Praxisnahe Einblicke in die aktuellen vergaberechtlichen Rahmenbedingungen für zirkuläres Bauen.
Konkrete Ansätze, wie nachhaltige Kriterien bereits in der frühen Projektphase berücksichtigt werden können.
Ein klares Verständnis dafür, welche rechtlichen Spielräume zirkuläres Bauen ermöglichen.
Handlungsempfehlungen für die Ausschreibung und Konzeption kreislauffähiger Bauprojekte.
Stärkung der fachlichen Kompetenz zur aktiven Mitgestaltung nachhaltiger und zukunftsfähiger Bauprojekte.
Der Kurs ist bei den Architektenkammern als Fortbildung angefragt und kann angerechnet werden.
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte anzuzeigen und unseren Traffic zu analysieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.