Format:

5 Module à 2-3 Stunden (online, hybrid oder vor Ort )

Daten:

Di, 27.5.2025, 13–15 Uhr Modul 1: Einführung

Mo, 2.6.2025, 13–15 Uhr Modul 2: Materialstrategien

Di, 10.6.2025, 13–15 Uhr Modul 3: Von der Theorie zur Praxis

Mi, 11.6.2025, 13–15 Uhr Modul 4: LCA in der Planung

Do, 12.6.2025, 13–15 Uhr Modul 5: Übung & Anwendung

Kosten: ab € 420,- p.P. je nach Format/ Teilnehmerzahl

Zertifikat: Zertifikat: Zirkuläre Ökobilanzierung in der Baupraxis/ ggf. Fortbildungspunkte bei Architektenkammern

beantragt

Kurzbeschreibung

Wie lassen sich zirkuläre Strategien in der Baupraxis bewerten, vergleichen und überzeugend kommunizieren? In dieser Kursreihe lernen Teilnehmende die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der zirkulären Lebenszyklusanalyse (Circular LCA) kennen – eingebettet in aktuelle regulatorische Anforderungen (u. a. EU-Taxonomie, CSRD) und Nachhaltigkeitsstandards.

Im Fokus steht die fundierte Integration von zirkulären Kriterien in Planung, Bewertung und Entscheidungsfindung. Der Kurs kombiniert theoretischen Input, reale Praxisbeispiele und die praktische Anwendung der Circular LCA Software anhand konkreter Übungen.

An wen richtet sich das Angebot ? 

Das Angebot richtet sich an Planer:innen, Bauherr:innen, Projektentwickler:innen, Nachhaltigkeitsexpert:innen und weitere Akteure, die zirkuläre Bauvorhaben messbar, vergleichbar und argumentierbar gestalten wollen.

Ihre Vorteile 

Praxisnah & direkt anwendbar

Die Teilnehmenden lernen nicht nur die Grundlagen der zirkulären Lebenszyklusanalyse (Circular LCA), sondern wenden das Wissen direkt in konkreten Übungen mit der Circular LCA Software an – inklusive Variantenvergleich, Materialbewertung und Ergebnisinterpretation.

Fit für aktuelle rechtliche Anforderungen & Förderbedingungen

Der Kurs vermittelt relevantes Know-how zu EU-Taxonomie, CSRD, ESG-Kriterien und gängigen Nachhaltigkeitsstandards (z. B. QNG, DGNB, BNB) – ein entscheidender Vorteil für zukunftssichere Projektentwicklung und förderfähige Bauvorhaben.

Wissenstransfer mit Expert:innen & Praxisbezug

Mit Einblicken von Architekturbüros, Projektentwicklern und dem Circular LCA Team verbindet die Kursreihe fundiertes Fachwissen mit realen Projektbeispielen – auf Wunsch ergänzt durch Coaching oder einen Praxis-Workshop vor Ort.

Modulübersicht

Modul 1: Einführung in die zirkuläre Ökobilanzierung

Modul 2: Zirkuläre Materialstrategien

Modul 3: Von der Theorie zur Praxis – zirkuläre LCA vorbereiten

Modul 4: Zirkuläre LCA im Planungs- und Entscheidungsprozess, PDA, GRP, Bewertung und Kommunikation

Modul 5: Übung & Anwendung – Circular LCA live 

Prüfung & Zertifikat: Zirkuläre Ökobilanzierung in der Baupraxis

Optionale Ergänzung