Der selektive Rückbau ist ein essenzieller Bestandteil des kreislaufgerechten Bauens. In diesem Webinar werden verschiedenen Rückbaukonzepten zum Werterhalt von Bauprodukten erläutert, und es werden Kostenabschätzungen, praxisnahe Beispiele sowie relevante Akteure aus der Industrie und der Markt für Wiedergewonnene Bauprodukte vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie der Materialkreislauf nach der Nutzungsphase geschlossen werden kann. Dabei wird aufgezeigt, wie selektiver Rückbau einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten kann.

Der Kurs ist bei den Architektenkammern als Fortbildung angefragt und kann angerechnet werden.