Zirkuläres Bauen in der Praxis: Regulatorische Anforderungen, Planung und Wiederverwendung

In diesem praxisnahen Kurs der Concular Akademie lernen Sie, wie sich zirkuläres Bauen erfolgreich in Planungsprozesse integrieren lässt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten regulatorischen Rahmenbedingungen wie die EU-Taxonomie, zeigen konkrete Wege zur Wiederverwendung von Bauprodukten und stellen digitale Tools vor, die den Planungsmehraufwand effizient handhabbar machen. Der Kurs richtet sich an Planer:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen sowie Bauherr:innen und Investor:innen, die nachhaltige und kreislaufgerechte Bauprojekte realisieren möchten.
Ihre Vorteile:
- Regulatorische Sicherheit & Klarheit – Sie verstehen die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben und ihre Auswirkungen auf die Planung.
- Praxisnahe Lösungsansätze – Sie erhalten konkrete Einblicke in die Umsetzung zirkulärer Bauprozesse, von Materialkreisläufen bis hin zur Ausschreibung.
- Effizienz & Wirtschaftlichkeit – Sie erfahren wie durch die Tool-Nutzung und effizienten Abläufe aus dem Pre-Demolition-Audit (PDA) und LCA/Gebäuderessourcenpass sich erhebliche finanzielle Vorteile ergeben und welche finanziellen Vorteile kreislaufgerechte Immobilien bieten.
Der Kurs ist bei den Architektenkammern als Fortbildung angefragt und kann angerechnet werden.