Zirkuläres Bauen ist weit mehr als nur die Wiederverwendung einzelner Materialien – es erfordert einen umfassenden Ansatz, der bereits in der Planungsphase beginnt. Genau hier setzt Concular an: Gemeinsam mit öffentlichen und privaten Bestandshaltern sowie Projektentwicklern entwickeln wir nachhaltige und zirkuläre Strategien für Bauprojekte, die Ressourcen schonen und eine langfristige Wiederverwendung von Materialien ermöglichen. Unser Ziel ist es, zirkuläre Prinzipien systematisch in Bauvorhaben zu integrieren und dadurch die Bauwirtschaft nachhaltig zu transformieren.

Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg war unser Workshop mit allen relevanten Stakeholdern im Rahmen der Internationalen Gartenschau 2027 (IGA 2027). Die IGA 2027 ist ein zukunftsweisendes Garten- und Landschaftsprojekt, das unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ die gesamte Metropole Ruhr vernetzt. Als erste dezentral geplante Internationale Gartenschau setzt sie neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und bietet eine Plattform, um innovative Konzepte für kreislauffähiges Bauen zu entwickeln.

Workshop mit Expert:innen

Unsere Expertinnen Ida Wetzel und Ann Kathrin Goerke haben gemeinsam mit rund 25 Vertreter:innen künftiger Internationaler, Bundes- und Landesgartenschauen sowie der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) intensiv an der Entwicklung zirkulärer Strategien gearbeitet. Dabei wurde diskutiert, wie die IGA 2027 kreislauffähig gestaltet werden kann.

IMG 6848

Kreislaufgerechte Ansätze überzeugen

Durch den Workshop sind Impulse und Ansätze dazu entstanden, wie die IGA kreislauffähiger werden kann. Ein zentrales Ergebnis ist die Nutzung digitaler Plattformen zur Materialwiederverwendung. Sie erleichtern den Austausch von Materialdatenbanken und optimieren das Materialmatching, wodurch Baumaterialien effizient wiederverwendet werden können. Ebenso wichtig ist die frühzeitige Berücksichtigung des Rückbaus. Zirkuläres Bauen erfordert eine vorausschauende Planung, die bereits in der Projektentwicklung festlegt, wie Materialien am Ende ihrer Nutzungsdauer weiterverwendet oder recycelt werden können.

Zirkuläres Bauen als strategischer Wandel

Bei Concular geht es nicht nur um einzelne Bauprojekte – unser Fokus liegt darauf, nachhaltige Bauwende auf strategischer Ebene voranzutreiben. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern zirkuläre Strategien für Unternehmen, Kommunen und große Bauvorhaben wie die IGA 2027, um Zirkularität systematisch zu verankern.

IMG 6853

Die Zukunft des Bauens ist zirkulär

Die Zusammenarbeit mit der IGA 2027 zeigt, dass eine nachhaltige Bauweise nicht nur möglich, sondern essenziell für die Zukunft der Bauwirtschaft ist. Durch die frühe Integration zirkulärer Prinzipien in die Planung schaffen wir eine Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen und tragen aktiv zur Transformation der Branche bei.

Die Bauwirtschaft steht vor einem entscheidenden Wandel. Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachhaltige Stadtentwicklung machen ein Umdenken notwendig. Zirkuläre Bauweisen werden zur neuen Norm, bei der Materialien als wertvolle Ressourcen betrachtet und wiederverwendet werden. Digitale Technologien und innovative Strategien unterstützen diesen Wandel und machen nachhaltiges Bauen effizienter.