Die Klimakrise wird nicht nur durch die offensichtlichen Treiber wie Flugverkehr, Fleisch und Braunkohle angetrieben. Auch und besonders der Bausektor trägt für die Erdüberhitzung eine große Verantwortung. Außerdem gehen mit der Extraktion von Primärmaterialien erhebliche Eingriffe in natürlichen Lebensräume und Gesellschaften einher.

Um die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima durch den Bausektor einzuschränken und bestenfalls zu minimieren, existieren mittlerweile zahlreiche Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen wie die DGNB, BNB, LEED und QNG.

pexels sergio souza 3197978 2048x1365 Kopie

BREEAM

BREEAM („Building Research Establishment Environmental Assessment Method“) ist das weltweit größte Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen, welches 1990 in Großbritannien gegründet wurde, und bietet damit eine internationale Vergleichbarkeit.Die Zertifizierung bewertet Immobilien – sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude – mit bis zu 100 Punkten, die jeweils einen Exzellenzgrad zwischen ausreichend und herausragend erreichen. Dabei wird jede Phase des Lebenszyklus anhand von 9 Kategorien bewertet.

Bildschirmfoto 2023 07 03 um 16.42.56

Kriterium: Ressourcenkatalog

Ein Kritierium bei der Zertifizierung ist das Anlegen eines Ressourcenkatalogs. Bei der Zertifizierung von Bestandsgebäuden können mit dem Erstellen eines erweiterten Ressourcenkatalogs 2,1 % mehr Punkte erzielt werden. Das erklärte Ziel des Kriteriums: „Befähigung der Gebäudeeigentümer, den Wert der Ressourcen im Gebäude zu erkennen, aufrechtzuerhalten und zu nutzen. Erhöhung der Wiederverwendungs- und Wiederverwertungsquote von Ressourcen und Reduzierung des Neumaterialverbrauchs.“

Der Ressourcenkatalog für den Bestand der BREEAM ist ein elektronisches Dokument oder BIM-Daten, welcher durch eine „fachkundige Person“ erstellt wird, „die genügend Kenntnisse über kreislaufwirtschaftliche Grundsätze in Bezug auf Erhaltung und Nutzung des Werts von Ressourcen besitzt.“ Ressourcen umfassen dabei Bauprodukte, Einrichtung und Mobiliar. 

Ressourcenkatalog beinhaltet folgende Informationen für das Objekt:

  1. funktionale Klassifizierung (z. B. Teppich, Fenster) gemäß dem national anerkannten Klassifizierungssystem
  2. Bestandteile (z. B. Baustahl, Mineralwolle) gemäß dem national anerkannten Klassifizierungssystem
  3. Standort des Gebäudes
  4. geschätzte Menge im Gebäude (in einer geeigneten Einheit, z. B. m3, kg, Stückzahl)
  5. Beratung zum aktuellen finanziellen Wert
  6. Leitlinie zum Erhalt des Wertes über geplante Wartungs-, Reparatur-, Austausch- (von Bestandteilen) und Sanierungsarbeiten
  7. Leitlinie zum Erhalt des Wertes während Demontage- und Rückbauarbeiten, die während oder am Ende des Gebäudelebenszyklus vorgenommen werden (abhängig von geschätzte verbleibende Nutzungsdauer der Ressource und des Gebäudes)
  8. Leitlinie zur Generierung des maximalen finanziellen Gewinns bzw. zur Vermeidung von Kosten durch Wahrnehmung von Wiederverwendungs- oder Wiederverwertungsmöglichkeiten im Anschluss an Demontage- und Rückbauarbeiten, einschließlich Leitlinie wie diese zukünftig weiterentwickelt werden können“

 

Mit Concular zum Ressourcenkatalog

Das interdisziplinäre Expert:innenteam von Concular kann durch die langjährige Erfahrung im Bereich digitaler Bestandserfassung und Inventarisierung von Bestandsgebäuden, Circular Economy, Materialwertigkeiten sowie Wiederverwendungsoptionen den Ressourcenkatalog für die BREEAM Zertifizierung für Ihre Immobilie optimal erfahrungs- und wissenschaftsbasiert erstellen.

Kontakt aufnehmen
image 1 e1688395705623

together, circular!