Die DIN SPEC 91484
In Konsequenz des Status Quo müssen die Rahmenbedingungen – insbesondere Normierungen – aktualisiert und neu angelegt werden. Deshalb hat sich Concular – als Marktführerin für zirkuläres Bauen – mit verschiedenen Akteur:innen der Baubranche zusammengetan und eine DIN SPEC entwickelt, die die Circular Economy im Bausektor maßgeblich vorantreiben wird:
Die DIN SPEC 91484 legt ein Verfahren zur Erfassung von Bauprodukten als Grundlage für Bewertungen des Anschlussnutzungspotenzials vor Abbruch- und Renovierungsarbeiten fest, sodass alle Marktteilnehmenden über eine ausreichende und einheitliche Datentiefe an allen Stellen der Wertschöpfungskette verfügen. Der Anwendungsbereich bezieht sich dabei auf bauliche Anlage gemäß §2 MBO Abs. 1. Es werden Anforderungen für die Informationsaufnahme, das Zieldokument, den Prozess, die beteiligten Akteur:innen sowie Tools definiert. Diese ausgearbeiteten Informationen werden als Leitfaden zur Erstellung von „Pre-Demolition-Audits“ (PDA) zur Verfügung gestellt. Hinsichtlich des Datenaustauschs der Ergebnisse wird ein einheitliches Datenformat angestrebt und so die Kompatibilität mit anderen Formaten gewährleistet.
Das Ziel der Entwicklung des Verfahrens ist es, eine hochwertige Anschlussnutzung, von der Vermeidung bis zum Reuse und Recycling zu ermöglichen und den Materialkreislauf zu fördern. Dafür zeichnet sich das Verfahren durch einfache Zugangsvoraussetzungen für alle Teilnehmenden, seine universelle, skalierbare und einfache Anwendbarkeit aus und findet durch seine Anwenderfreundlichkeit einen direkten Weg auf die Baustelle.
Die DIN Spec soll nicht nur der Wirtschaft einen klaren Handlungsrahmen ermöglichen, sondern auch die Gesetzgeber:innen ermutigen zukünftige Rück- und Umbauarbeiten an die DIN SPEC zu knüpfen, so dass der Gebäudebestand systematisch erfasst und dokumentiert wird, damit Materialkreisläufe – als Ziel der Kreislaufwirtschaft – entstehen können.