Welche Materialien stecken eigentlich in unseren Gebäuden?

Diese Frage war lange schwer zu beantworten – dabei ist sie zentral für zirkuläres Bauen. Denn nur, was sichtbar ist, kann auch im Kreislauf gehalten werden.

Concular schafft jetzt genau diese Sichtbarkeit, auf Grundlage des deutschlandweiten Materialkatasters des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR).

Die Daten sind vollständig in unsere Concular Plattform integriert und ermöglichen damit erstmals einen datenbasierten Zugang zu Materialmengen, Rückbaupotenzialen und Emissionswerten.

Was zeigt das IÖR-Materialkataster?

Das Kataster bildet den Materialbestand deutscher Gebäude flächendeckend ab – insgesamt rund 20,8 Milliarden Tonnen, davon 46 % Beton.

Die Berechnungen basieren auf 3D-Gebäudemodellen, Gebäudetypologien und typisierten Materialkennwerten, die aus jahrzehntelanger Forschung hervorgegangen sind.

So lassen sich Rückbaupotenziale, Materialverfügbarkeiten und CO₂-Einsparungen erstmals auf belastbarer Datengrundlage abschätzen – für Städte, Portfolios oder ganze Regionen.

sven mieke fteR0e2BzKo unsplash

Direkt einsetzbar mit Concular

Die IÖR-Daten sind vollständig in unsere Concular Plattform integriert. Das ermöglicht unter anderem:

  • Klimabilanzen mit realen Materialdaten
  • Rückbau- und Ressourcenabschätzungen
  • Entwicklung von Zirkularitätsstrategien auf kommunaler oder Portfolio-Ebene

Städte wie Stuttgart sowie große Bestandshalter nutzen diese Funktion bereits aktiv.

Ein Werkzeug für datenbasiertes, zirkuläres Bauen

Die Integration des IÖR-Katasters macht es möglich, die Potenziale des zirkulären Bauens systematisch zu erschließen. Nicht mehr auf Basis von Schätzungen, sondern durch präzise Daten.

Das schafft:

  • Mehr Planungssicherheit
  • Transparenz in der CO₂-Bewertung
  • Eine belastbare Grundlage für strategische Entscheidungen im Bestand und bei Rückbauprojekten
Webinar 10 Digitale Tools fu r zirkula res Bauen

Jetzt erfahren, was in Ihren Gebäuden steckt.

Ob Kommune, Bestandshalter oder Planungsbüro – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Concular Plattform auf die IÖR-Daten zugreifen und diese für Ihre Projekte nutzen können.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr über die Concular Plattform erfahren.