Leitfaden zur Wiederverwendung von Brandschutztüren

Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Brandschutztüren sicher und normgerecht wiederverwendet werden können – von der Bestandserfassung bis zur erfolgreichen Wiedereinbringung.

Brandschutztüren wiederverwenden

Zirkuläre Lösungen für den Brandschutz

Unser Leitfaden zeigt Ihnen, wie wiedergewonnene Brandschutztüren sicher, effizient und regelkonform in neue Bauprojekte integriert werden können – von der Bestandserfassung bis zur Zulassung durch die Bauaufsicht.

Jetzt herunterladen
brandschutztueren1 1

Sicherheitsrelevant und zirkulär denken

Brandschutztüren zählen zu den sensibelsten Bauteilen im Gebäude – und sind zugleich ein wichtiger Hebel für Ressourcenschonung und CO₂-Einsparung.

Mit unserem Leitfaden stellen wir Ihnen fundierte Informationen, Abläufe und Praxiswissen zur Verfügung, um Brandschutztüren rechtskonform wiederzuverwenden – für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen.
tools 1

Praxisnah

Abläufe, Checklisten und Beispiele für den fachgerechten Rückbau und Wiedereinbau.

scott graham OQMZwNd3ThU unsplash

Rechtskonform

Aktuelle bauordnungsrechtliche Vorgaben, Zulassungswege und Zuständigkeiten verständlich erklärt.

tools 2

Wirtschaftlich

Konkrete Hinweise zu Einsparpotenzialen, Prüfverfahren und zielführender Projektplanung.

Folgende Themen werden im Leitfaden behandelt:

  • Status Quo & Praxis: Übersicht über gängige Rückbau- und Wiederverwendungsprozesse sowie aktuelle Herausforderungen im Bestand.
  • Zulassung und Rechtslage: Rechtliche Grundlagen nach MBO und LBO, Übersicht zu CE-Kennzeichnung, Ü-Zeichen, abZ und ZiE.
  • Technische Voraussetzungen: Anforderungen an Dokumentation, Wiederverwertbarkeit und Prüfnachweise.
  • Planung und Ablauf: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bestandserfassung, Demontage, Lagerung und Integration in neue Projekte.
  • Türtypen & Potenzial: Bewertungsmatrix zur Wiederverwendung verschiedener Brandschutztürtypen (Holz, Stahl, Alu).
  • Ausschreibung & Nachweisführung: Einsatz funktionaler Leistungsbeschreibungen zum Einsatz von Sekundärmaterial.

Ihr Feedback zählt

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit

Unser Ziel ist es, die Anleitung kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer:innen anzupassen. Dafür brauchen wir Sie!

Feedback geben
Selektiver Rueckbau eines vermittelten Fensters am Stadion des Vfb Stuttgart. Fotograf Concular 1

Der Bausektor verursacht die Hälfte des jährlichen Abfallaufkommens in Deutschland.

Die Wiederverwendung von funktionstüchtigen Produkten wie Brandschutztüren ist ein wichtiger Beitrag zum Ressourcenschutz – und bereits heute gelebte Praxis.